PLATOW Empfehlungen

NanoRepro setzt auf Schnelltests

Veröffentlicht:

Die Nanotechnologie spielt im Gesundheitsbereich eine zunehmend wichtigere Rolle. Aus diesem Bereich stammt auch NanoRepro. Das recht junge Unternehmen setzt mit seiner Technologie auf den Trend zur medizinischen Selbstindikation. Das Unternehmen aus dem mittelhessischen Marburg bietet Schnelltests für den Heimgebrauch an und startet nun eine Produktoffensive.

So wird derzeit mit "FertiQuick" ein Fruchtbarkeitstest für den Mann eingeführt. Großes Potenzial verspricht aber vor allem der "Cholesterin-Check", sind zu hohe Cholesterinwerte doch in unserer Gesellschaft weit verbreitet und gefürchtet. Erprobte Angebote wie ein Schwangerschaftstest runden das Produktportfolio ab.

2010 will das Management um den Gründer Olaf Stiller den Sprung in die Profitabilität schaffen. 2009 wurde noch ein Verlust von rund 300 000 Euro eingefahren. Im laufenden Geschäftsjahr scheinen rund 2 Mio. Euro Umsatz realistisch, wir rechnen zudem mit einer Umsatzrendite von mindestens 15%. Demgegenüber steht aktuell ein Börsenwert von gerade einmal 4,6 Mio. Euro. Die marktenge Aktie eignet sich mit Kauflimit 3,30 Euro als spekulative Beimischung für das Depot.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken