PLATOW Empfehlungen

NanoRepro setzt auf Schnelltests

Veröffentlicht:

Die Nanotechnologie spielt im Gesundheitsbereich eine zunehmend wichtigere Rolle. Aus diesem Bereich stammt auch NanoRepro. Das recht junge Unternehmen setzt mit seiner Technologie auf den Trend zur medizinischen Selbstindikation. Das Unternehmen aus dem mittelhessischen Marburg bietet Schnelltests für den Heimgebrauch an und startet nun eine Produktoffensive.

So wird derzeit mit "FertiQuick" ein Fruchtbarkeitstest für den Mann eingeführt. Großes Potenzial verspricht aber vor allem der "Cholesterin-Check", sind zu hohe Cholesterinwerte doch in unserer Gesellschaft weit verbreitet und gefürchtet. Erprobte Angebote wie ein Schwangerschaftstest runden das Produktportfolio ab.

2010 will das Management um den Gründer Olaf Stiller den Sprung in die Profitabilität schaffen. 2009 wurde noch ein Verlust von rund 300 000 Euro eingefahren. Im laufenden Geschäftsjahr scheinen rund 2 Mio. Euro Umsatz realistisch, wir rechnen zudem mit einer Umsatzrendite von mindestens 15%. Demgegenüber steht aktuell ein Börsenwert von gerade einmal 4,6 Mio. Euro. Die marktenge Aktie eignet sich mit Kauflimit 3,30 Euro als spekulative Beimischung für das Depot.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko