Neubau der Westküstenklinik in Heide eröffnet

HEIDE (di). Das Westküstenklinikum (WKK) Heide hat einen 57 Millionen Euro teuren Neubau eingeweiht. In den kommenden drei Jahren sollen nun auch die Altgebäude renoviert werden. Durch den Neubau verkürzen sich die Wege für Patienten, Ärzte und Pflegekräfte.

Veröffentlicht:

Das größte Schwerpunktkrankenhaus an der Nordseeküste hat in einem Neubau, der dem Volumen von 180 Einfamilienhäusern entspricht, die zentrale Patientenversorgung, Operationssäle, mehrere Abteilungen, Funktionsdiagnostik, chirurgische Ambulanz und die Anlaufpraxis der niedergelassenen Ärzte untergebracht. Die vierjährigen Bauarbeiten sind mit der Einweihung des Hauptgebäudes noch nicht beendet. Bis 2011 werden noch Altgebäude auf dem Gelände der früheren Infanteriekaserne für weitere 23 Millionen Euro saniert.

Das Land bezuschusste den jetzt eingeweihten Neubau mit 49 Millionen Euro, den Rest trägt der Kreis Dithmarschen für sein bislang größtes kommunales Bauprojekt. Das WKK Heide versorgt jährlich in rund 600 Betten 28 000 Patienten und ist der wichtigste Arbeitgeber der Region.

Zu einem Tag der offenen Tür kamen rund 8000 Menschen, unter ihnen waren auch viele niedergelassene Ärzte, die Patienten in die Klinik einweisen. Zugleich nutzten die Betriebsräte des WKK und anderer Kliniken aus Schleswig-Holstein den Tag, um die Öffentlichkeit auf die schwierigen gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser im Norden aufmerksam zu machen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?