Folge 1

Neue Regeln für die Delegation von Leistungen

Veröffentlicht:

Nicht nur mit Geld sollen die Versorgungsbedingungen auf dem Land verbessert werden. Ein Thema ist auch, bei welchen Tätigkeiten Ärzte bei der Versorgung von Patienten durch Medizinische Fachangestellte oder andere Kräfte ersetzt werden können.

Dementsprechend sind die Partner der Bundesmantelverträge - also Ärzte und Krankenkassen - aufgefordert, binnen sechs Monaten festzulegen, wo Ärzte entlastet werden dürfen und welche Anforderungen an die Leistungserbringung zu stellen sind.

Das könnte Ärzten zum Beispiel bei Hausbesuchen Entlastung bringen, wenn relativ einfache Tätigkeiten anstehen. Bisher sind die EBM-Ziffern 40870 und 40872 für ärztlich angeordnete Hilfeleistungen ansetzbar.

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker und Ärztebank

Lesen Sie dazu auch: Budgetdeckel für Landärzte kann wegfallen Gesetz könnte der Telemedizin einen Schub geben

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung