Folge 1

Neue Regeln für die Delegation von Leistungen

Veröffentlicht:

Nicht nur mit Geld sollen die Versorgungsbedingungen auf dem Land verbessert werden. Ein Thema ist auch, bei welchen Tätigkeiten Ärzte bei der Versorgung von Patienten durch Medizinische Fachangestellte oder andere Kräfte ersetzt werden können.

Dementsprechend sind die Partner der Bundesmantelverträge - also Ärzte und Krankenkassen - aufgefordert, binnen sechs Monaten festzulegen, wo Ärzte entlastet werden dürfen und welche Anforderungen an die Leistungserbringung zu stellen sind.

Das könnte Ärzten zum Beispiel bei Hausbesuchen Entlastung bringen, wenn relativ einfache Tätigkeiten anstehen. Bisher sind die EBM-Ziffern 40870 und 40872 für ärztlich angeordnete Hilfeleistungen ansetzbar.

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker und Ärztebank

Lesen Sie dazu auch: Budgetdeckel für Landärzte kann wegfallen Gesetz könnte der Telemedizin einen Schub geben

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps