Folge 1

Gesetz könnte der Telemedizin einen Schub geben

Veröffentlicht:

Telemedizin ist ein möglicher Baustein, um in schlecht versorgten Gebieten dennoch die Betreuung von Patienten aufrecht zu erhalten. So sieht das offenbar der Gesetzgeber und gibt dem Bewertungsausschus in Paragraf 87 Vorgaben, bis März 2013 den EBM anzupassen.

Für telemedizinische Leistungen soll es im EBM auch Einzelleistungen oder Leistungskomplexe geben, heißt es im Gesetz. Für Ärzte, die Interesse haben, neue Techniken zum Nutzen ihrer Patienten einzusetzen, könnte es damit in absehbarer Zeit erweiterte Möglichkeiten geben.

Eine Behandlung, die ausschließlich per Telemedizin betrieben wird, ist nach der Berufsordnung weiterhin nicht möglich. Für Patienten, die einen weiten Weg zur Praxis haben, kann auf diese Weise aber der eine oder andere Arztbesuch überflüssig werden.

Eine Serie von Springer Medizin und der Deutschen Apotheker und Ärztebank

Lesen Sie dazu auch: Budgetdeckel für Landärzte kann wegfallen Neue Regeln für die Delegation von Leistungen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung