Mobilität
Neue US-Zölle könnten Autoabsatz einbrechen lassen
MÜNCHEN. Wie empfindlich höhere US-Zölle die Auto-Importe deutscher Firmen träfen, hat das Münchener ifo-Institut jetzt ausgerechnet. Danach könnten bei dauerhafter Anhebung der Zölle um 25 Prozent die Exporte hiesiger Autobauer in die USA „um fast 50 Prozent zurückgehen“. Die gesamten Auto-Exporte aus Deutschland würden sich „um 7,7 Prozent verringern, was einem Wert von 18,4 Milliarden Euro entspräche“.
Auch die Autoindustrie anderer Länder hätte unter höheren US-Zöllen zu leiden, so vor allem Mexiko, Japan, Kanada, Korea, China. Laut ifo wird das US-Handelsministerium zu Wochenbeginn einen Bericht zu der Frage vorlegen, ob die hohen Auto-Importe „eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen“. (cw)




![Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7]. Pfizer Deutschland GmbH](/Bilder/Muster-16-DiGA-Verordnungen-sind-als-Gebuehr-frei-zu-209550.jpg)


