Neue Vertrauensstelle für pseudonymisierte Daten

NEU-ISENBURG (eb). Für die sektorenübergreifende Qualitätssicherung ist es wichtig, dass verschiedene Datensätze desselben Patienten aus unterschiedlichen Behandlungsorten, -zeiten und Sektoren für eine Längsschnittbetrachtung zusammengeführt werden.

Veröffentlicht:

Das geht - aus Datenschutzgründen - aber nur, wenn die Daten pseudonymisiert werden. Für diese Pseudonymisierung gibt es seit Anfang September eine unabhängige Vertrauensstelle: Diese liege bei der Schütze Consulting Informationssysteme GmbH (SCI), berichtet der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA).

Die zuständigen Gremien des GBA und SCI hatten am 8. September in Berlin einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Der Vertragsunterzeichnung für die gesetzlich vorgeschriebene Vertrauensstelle sei ein mehrmonatiges europaweites Vergabeverfahren vorausgegangen, teilt der GBA mit.

SCI kooperiere bei dem Projekt zudem mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). Die Vertrauensstelle soll ab Januar 2012 ihre Arbeit aufnehmen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung