Medizinstudium

Neue Zulassungsregeln in trockenen Tüchern?

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach bislang unbestätigten Medienberichten steht offenbar ein neuer Staatsvertrag für die Hochschulzulassung.

Demnach sollen die Regierungschefs der Bundesländer am vergangenen Donnerstag bei ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) in Berlin dem neuen Vertrag zugestimmt haben. Damit würde die Zulassung zu einem Studium der Human-, Zahn- und Tiermedizin sowie der Pharmazie künftig neu geregelt.

Die Änderung der Hochschulzulassung war nötig geworden, nachdem das Bundesverfassungsgericht Ende 2017 das bisherige Verfahren in Teilen als verfassungswidrig eingestuft hatte.

Die Karlsruher Richter hatten dem Gesetzgeber seinerzeit eine Frist bis 2019 gesetzt, die Vorschriften neu zu fassen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung