Prävention

Neue Zusatzqualifikation für Tastuntersucherinnen

Veröffentlicht:

BERLIN. Ab dem 3. November können medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) eine Zusatzqualifikation erwerben, um Patientinnen für eine Selbstkontrolle ihres Brustgewebes fit zu machen, Das meldet das Sozialunternehmen Discovering Hands. Das Unternehmen bildet sehbehinderte und blinde Personen zu Tastuntersucherinnen in der Brustkrebsfrüherkennung aus (wir berichteten). "Nur etwa ein Drittel der Frauen untersucht sich regelmäßig selbst", erklärt Gynäkologe und Firmengründer Dr. Frank Hoffmann. Qualifizierte MTU könnten lehren, wie sich die eigene Brust strukturiert abtasten lässt. Hoffmanns Start-up wurde von der Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" ausgezeichnet. (mh)

Mehr zum Thema

Insulinversorgung

Sanofi nimmt Humaninsuline vom Markt

Apps auf Rezept

Erste Kardio-DiGA rezeptierbar

Kommentar zur Verfassungsbeschwerde Roches

Überfällig, Taten folgen zu lassen

Das könnte Sie auch interessieren
Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

© Lilly Deutschland GmbH

ESMO Breast

Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

© Lilly Deutschland GmbH

AGO-Leitlinie 2022

Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Änderungsantrag zur Notfallversorgung

Hecken: Auftrag an G-BA wirft rechtliche Fragen auf

Arzt macht Kunst

Frau Blume, bitte zum Röntgen!