Prävention

Neue Zusatzqualifikation für Tastuntersucherinnen

Veröffentlicht:

BERLIN. Ab dem 3. November können medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) eine Zusatzqualifikation erwerben, um Patientinnen für eine Selbstkontrolle ihres Brustgewebes fit zu machen, Das meldet das Sozialunternehmen Discovering Hands. Das Unternehmen bildet sehbehinderte und blinde Personen zu Tastuntersucherinnen in der Brustkrebsfrüherkennung aus (wir berichteten). "Nur etwa ein Drittel der Frauen untersucht sich regelmäßig selbst", erklärt Gynäkologe und Firmengründer Dr. Frank Hoffmann. Qualifizierte MTU könnten lehren, wie sich die eigene Brust strukturiert abtasten lässt. Hoffmanns Start-up wurde von der Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" ausgezeichnet. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?