Stationäre Pflege

Neuer Anbieter will Markt aufräumen

Veröffentlicht:

HAMBURG/BERLIN. In der stationären Altenpflege geht mit Emvia Living ein neuer, ambitionierter Anbieter an den Start. Wie das Unternehmen mitteilt, ist es entstanden durch die Abspaltung des Betriebs von 46 stationären Pflegeeinrichtungen aus der MK-Kliniken AG.

Emvia verfüge über rund 5500 Betten für pflegebedürftige Menschen und beschäftige derzeit rund 3200 Mitarbeiter in zwölf Bundesländern. Mit etwa 200 Millionen Euro Umsatz bezeichnet sich die Gruppe als "einer der führenden Akteure im Bereich der umfassenden Betreuung Pflegebedürftiger in Deutschland". Die Unternehmensgruppe setzte auf hohe Pflegequalität und Verlässlichkeit in der Altenpflege sowie unterschiedliche, innovative Wohnkonzepte.

Wie es heißt, wolle die Gruppe durch selektive Zukäufe und die Eigenentwicklung neuer Häuser – auch mit der Integration neuer Pflegekonzepte – in Zukunft deutlich wachsen. Die Abspaltung sei von der Beteiligungsgesellschaft Chequers Capital finanziert und organisiert worden, die auf Wachstum fokussiert sei und verschiedene Beteiligungen im Gesundheitsbereich in mehreren europäischen Ländern halte. (maw)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Nicht der geringste Grund“

Ärztekammer Brandenburg gegen zentrale Ethik-Kommission

Umfrage bei Berliner Praxen

Zi: Unzufriedenheit mit TI-Anwendungen ist groß

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Glukose schädigt Gefäße

Infarkt droht bei Typ-1-Diabetes schon mit 45 Jahren

Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?