Personalie

Erster Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie an der Elisabeth-Klinik Bigge

Dr. Peter Knöll wird erster Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie in Bigge. Zuvor war er an der Universitätsklinik Köln als Oberarzt im Bereich Tumor- und Wirbelsäulenchirurgie tätig.

Veröffentlicht:
Dr. Peter Knöll

Dr. Peter Knöll wird erster Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie an der Elisabeth-Klinik Bigge.

© Elisabeth-Klinik Bigge

Olsberg-Bigge. Die Elisabeth-Klinik Bigge ernennt Dr. Peter Knöll zum ersten Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie. Knöll habe eine lange Verbindung zur Klinik, heißt es in einer Mitteilung der Klinik. Seine Karriere führte Knöll an die Universitätsklinik Köln, wo er als Oberarzt im Bereich Tumor- und Wirbelsäulenchirurgie tätig war und eine umfassende Expertise in diesem spezialisierten Feld erwarb. Diese Erfahrung, zusammen mit seiner Qualifikation als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, der Zusatzqualifikation in „Spezielle orthopädische Chirurgie“ und dem Zertifikat „Tumororthopädie der DGOU“, machen Knöll zu einem Experten auf seinem Gebiet.

Knölls Vision für die Wirbelsäulenchirurgie in der Elisabeth-Klinik umfasst den Einsatz von innovativen und schonenden Behandlungsmethoden, einschließlich minimalinvasiver Eingriffe und Computernavigation. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung