Neuer Höchststand bei Sicherheitslücken

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse des IBM X-Force Trend und Risiko Reports fürs erste Halbjahr 2010 zeigen einen deutlichen Anstieg von aufgedeckten Schwachstellen in Computersystemen. Um 36 Prozent hätten diese gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 zugenommen, meldet IBM.

Dabei seien in mehr als der Hälfte aller Fälle Web-Applikationen betroffen. Versteckte Angriffe auf JavaScript und PDFs hätten ebenfalls einen neuen Höhepunkt erreicht. Seit 1997 katalogisiert und analysiert IBM X-Force Schwachstellen in den Systemen und verfügt nach eigenen Angaben derzeit über 50 000 Einträge.

Das sogenannte Phishing ist laut IBM übrigens um fast 82 Prozent zurückgegangen. Wobei nach wie vor Finanzinstitute mit 49 Prozent die bevorzugten Angriffsziele seien. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung