Merck Serono

Neues Forschungslabor in Heidelberg

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Merck Serono hat die Einrichtung eines biomedizinischen Forschungslabors in Heidelberg bekannt gegeben. Unter dem Dach des Innovationszentrums der BioMed X GmbH soll die Entwicklung neuer Ansätze in der Krebstherapie voran getrieben werden.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von Forschungsprojekten in der Frühphase. Die beiden Vertragspartner wollen gemeinsam neue Wege beschreiten und einen dynamischen Nährboden für Innovationen schaffen.

Junge Topwissenschaftler sollen aus aller Welt rekrutiert werden und gleichermaßen vom Zugang zu Strukturen industrieller sowie akademischer Forschung profitieren können. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale