Urteil

Neun Jahre Haft für Kokain-Arzt

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Zu neun Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung hat das Landgericht Magdeburg einen Ex-Chefarzt aus Halberstadt verurteilt. Schwerster Tatvorwurf: Der Angeklagte soll einer Frau in Halberstadt im Februar 2018 heimlich im Rahmen eines ansonsten einvernehmlichen sexuellen Kontakts Kokain verabreicht haben. Das Opfer soll dann an Kokainvergiftung gestorben sein.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wie die Ärztekammer Sachsen-Anhalt auf Nachfrage der „Ärzte Zeitung“ erläuterte, prüfe sie nach Beendigung des Verfahrens berufsrechtliche Schritte. (maw)

Landgericht Magdeburg

Az.: 21 Ks 853 Js 73061/18

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren