Statistisches Bundesamt

Niedrige Inflation lässt die Reallöhne steigen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die dauerhaft niedrige Inflation hat die Reallöhne der Deutschen im zweiten Quartal dieses Jahres weiter steigen lassen.

Das Statistische Bundesamt verzeichnete in einer am Dienstag veröffentlichten Statistik ein reales Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Während die nominalen Löhne in der Berichtszeit mit 2,3 Prozent Zuwachs nur geringfügig schneller stiegen als üblich, lag die Preissteigerung mit 1,1 Prozent deutlich unter dem Mittelwert der vergangenen fünf Jahre von 1,5 Prozent.

Besonders hohe Lohnsteigerungen verzeichnete zuletzt die Metallindustrie, so dass dort in einzelnen Sparten die nominalen Löhne um bis zu 6,3 Prozent (Maschinenbau) anstiegen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht