Gesundheitsaktien

Noch kein Trump-Effekt in Sicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach der Wahl des US-Unternehmers Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten hat der Gesundheitsmarkt unentschlossen reagiert. Nach einer kurzen Aufwärtsbewegung, hätten die Aktienkurse in dem Sektor bereits wieder nachgegeben und ständen auf Vorwahlniveau, berichtete der Analyst der apobank Kai Brüning am Mittwoch in Berlin.

Grund sei das Schweigen des neuen Präsidenten zur Zukunft des amerikanischen Gesundheitswesens. "Wir wissen nichts", sagte Brüning. Weder der künftige amerikanische Gesundheitsminister noch die Höhe seines Budgets seien bekannt.

Aus Analystensicht gelte der Markt als unterbewertet. Die Gesundheitsausgaben wüchsen schneller als das US-Bruttoinlandsprodukt. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung