Gesundheitsaktien

Noch kein Trump-Effekt in Sicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach der Wahl des US-Unternehmers Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten hat der Gesundheitsmarkt unentschlossen reagiert. Nach einer kurzen Aufwärtsbewegung, hätten die Aktienkurse in dem Sektor bereits wieder nachgegeben und ständen auf Vorwahlniveau, berichtete der Analyst der apobank Kai Brüning am Mittwoch in Berlin.

Grund sei das Schweigen des neuen Präsidenten zur Zukunft des amerikanischen Gesundheitswesens. "Wir wissen nichts", sagte Brüning. Weder der künftige amerikanische Gesundheitsminister noch die Höhe seines Budgets seien bekannt.

Aus Analystensicht gelte der Markt als unterbewertet. Die Gesundheitsausgaben wüchsen schneller als das US-Bruttoinlandsprodukt. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam