Insulin-Hersteller

Novo Nordisk in allen Zahlen mit Zuwachs

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Novo Nordisk setzt die Reihe der erfreulichen Neunmonatsmeldungen aus der Pharmabranche fort: Bis Ende September konnte der dänische Insulin-Spezialist seine Verkäufe um vier Prozent auf 64 Milliarden Kronen (8,6 Milliarden Euro) verbessern. Zu unveränderten Wechselkursen hätte der Zuwachs acht Prozent betragen.

Der Betriebsgewinn (EBIT) nahm um fünf Prozent auf 25 Milliarden Kronen zu. Nach Steuern verdiente Novo Nordisk mit rund 20 Milliarden Kronen vier Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2013. Besonders gut entwickelten sich mit plus 25 Prozent die Erlöse des langwirksamen Insulinanalogons Insulin detemir (Levemir®) oder mit zwölf Prozent Zuwachs der GLP-1-Agonist Liraglutid (Victoza®). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung