Merck

OTC-Sparte ist wieder oben auf

Nach zwei Jahren hat das einst unterdurchschnittlich profitable Markengeschäft den Turnaround geschafft.

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Zwei Jahre nachdem die Merck KGaA damit begann, ihr OTC-Geschäft einer Revision zu unterziehen, ist die Sparte jetzt offenbar über den Berg. Mit einer Profitabilität von 18,4 Prozent (EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen) lag die Ertragskraft im 3. Quartal auf dem Niveau "anderer globaler Branchenführer", ließ Merck am Freitag verlauten.

Zum Vergleich: Im Herbst 2011 betrug die Marge auf vergleichbarer Basis 14,2 Prozent. Damals hatte Konzernchef Karl-Ludwig Kley gefordert, dass die Selbstmedikations-Sparte erheblich mehr zum Konzernergebnis beisteuern müsse.

Gelungen sei der Turnaround vor allem durch die "Fokussierung auf strategische Marken wie Bion®, Nasivin®, Femibion® und Kytta® sowie die bessere Ressourcenverteilung in Schlüsselmärkten", erklärte das Unternehmen.

In den ersten neun Monaten dieses Jahres setzte Merck Consumer Health 363 Millionen Euro (+3,3 Prozent) um. Zu konstanten Wechselkursen hätte das Wachstum fast acht Prozent betragen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereinflüssen nahm um 22 Prozent auf 58 Millionen Euro zu.

Merck-Pharmachef Stefan Oschmann kündigte an, dass die OTC-Sparte sich jetzt auf Wachstumschancen in den Emerging Marktes konzentrieren könne. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?