Uniklinik kommt nicht zur Ruhe

Oppositionsfraktionen beantragen Ausschuss-Sondersitzung zu Mainzer Unimedizin

Ein Kandidat sagt ab, eine Kandidatin wird vorgeschlagen, bekommt aber keine Zustimmung im Fachbereichsrat. Die schwierige Suche nach einem wissenschaftlichen Vorstand der Unimedizin Mainz hat Folgen.

Veröffentlicht:

Mainz. Die schleppende Suche nach einem neuen wissenschaftlichen Vorstand für die Universitätsmedizin Mainz wird den Wissenschaftsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages beschäftigen. Die oppositionellen Fraktionen von CDU und Freien Wählern beantragten eine Sondersitzung, wie die Unionsfraktion am Dienstag in Mainz mitteilte. Diese ist für Mittwoch kommender Woche geplant.

Kürzlich hatte der Fachbereichsrat den Vorschlag des Aufsichtsrates, den Posten mit Julia Weinmann-Menke, der bisherigen Leiterin der Abteilung für Nephrologie, Rheumatologie und Transplantationsmedizin der Unimedizin, zu besetzen, abgelehnt. Die Gründe für diese Personalentscheidung waren zunächst nicht bekannt. Aufsichtsratschef und Wissenschaftsminister Clemens Hoch (SPD) sprach von einer vertanen Chance, einen konstruktiven Beitrag zum bisher sehr gelungenen Neustart an der Universitätsmedizin zu leisten.

Der kommissarische wissenschaftliche Vorstand, Hansjörg Schild, bleibt bis auf Weiteres im Amt. Der langjährige Inhaber des Postens, Ulrich Förstermann, war Ende März ausgeschieden, ein ursprünglich vorgesehener Nachfolger aus Jena hatte im November abgesagt.

Der Fachbereichsrat habe dem Minister das Misstrauen ausgesprochen, teilten die CDU-Abgeordneten Matthias Reuber, Marion Schneid und Gerd Schreiner gemeinsam mit. Sie sehen den Neustart der Unimedizin ins Stocken geraten, die bereits seit Monaten laufende Suche gehe in eine neue Runde. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps