Projekt "Kill Bill"

PKV-Kunden wollen die Rechnung sehen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Privatversicherte haben wenig Interesse daran, dass Ärzte ihre Rechnungen direkt an den privaten Krankenversicherer schicken. Diese Erfahrung hat die Hallesche Krankenversicherung gemacht. Das Stuttgarter Unternehmen wollte den Versicherten die Direktabrechnung anbieten.

Vor der Umsetzung des Projekts unter dem Motto "Kill bill" hat die Hallesche aber in einer Ideenwerkstatt zunächst Kunden und andere Menschen danach gefragt, was sie davon halten.

Das Ergebnis war negativ. "Die Versicherten wollen die Rechnung sehen", berichtet Dr. Walter Botermann, Vorstandschef des Konzerns Alte Leipziger-Hallesche. Die Hallesche verfolgt das Konzept jetzt nicht weiter.

Die Befragung hat aber gezeigt, dass die Kunden besser verstehen wollen, wie die Erstattungsentscheidung des Versicherers zustande kommt. Auch an einer schnellen Abwicklung sind die Versicherten offenbar interessiert. Nach Angaben von Botermann geht bei der Halleschen inzwischen ein großer Teil der Rechnungen per App ein.

Die Hallesche hatte Ende des vergangenen Jahres 233.532 Vollversicherte, das waren 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr 2015. Zurzeit sei wieder ein positiver Trend erkennbar, heißt es. Zum Ende des ersten Quartals weist der Versicherer einen Bestand von 233.747 Vollversicherten aus. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung