Versicherungstipp

Passende Police mit Hilfe von Verbänden

Berufshaftpflicht ist nicht gleich Berufshaftpflicht: Jede Fachgruppe erbringt andere Leistungen, jede Leistung hat ihr eigenes Risiko. Eine Option ist die Versicherung über den Berufsverband.

Veröffentlicht:

Die Berufshaftpflichtversicherung gehört zu den absoluten Pflichtversicherungen für jeden Arzt. Eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung (BHV) prüft die Rechtslage, wehrt unberechtigte Ansprüche ab und kommt für berechtigte Forderungen auf - auch bei grober Fahrlässigkeit.

Ärzte stehen bei der Auswahl einer BHV allerdings häufig vor der Frage, welche Absicherung speziell für sie die passende ist. "Es ist wichtig, fachspezifische Risiken in der Police zu berücksichtigen", erklärt Michael Schwarz, Leiter Sachversicherungen, beim Finanzdienstleister MLP. "Ein HNO-Arzt benötigt andere Spezifika in der BHV als ein Anästhesist oder Allgemeinmediziner. Eine allgemein gehaltene BHV-Police kann hier zu kurz greifen."

Beispiel: Bei HNO-Ärzten gehört die diagnostische Endoskopie zum klassisch konservativen Tätigkeitsspektrum. In einer BHV-Police werden aber alle diagnostischen Maßnahmen, die durch konventionelle minimalinvasive Techniken standardmäßig ambulant durchgeführt werden, regelmäßig dem operativen Tätigkeitsspektrum zugeordnet - was die Police unnötig verteuert, wenn der betreffende Arzt nicht selbst operiert.

Verbandslösungen können hier Abhilfe schaffen: Sie ermöglichen einer Fachgruppe, etwa Anästhesisten oder HNO-Ärzten, eine passgenaue Absicherung für ihr spezifisches Tätigkeitsspektrum. Die spezielle BHV deckt dann die fachspezifischen Risiken der Mitglieder ab, der Verband steigert seine Attraktivität.

Ein Partner, der einen umfassenden Marktüberblick hat, könne für das Verbandskonzept häufig günstige Konditionen bei einem maßgeschneiderten Leistungspaket erreichen, so Michael Schwarz. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps