Patientenbarometer
Patienten geben Zahnärzten die besten Noten
Einer Datenanalyse zufolge schneiden Zahnärzte in der Patientenzufriedenheit besser ab als Kollegen anderer Fachrichtungen. Jüngere Patienten werten dabei kritischer als ältere.
Veröffentlicht:München. Patienten scheinen mit der Behandlung ihrer Ärzte überwiegend zufrieden zu sein. Dieser Trend ergibt sich aus dem Patientenbarometer 01/2020 des Arztbewertungsportals jameda, für das 1.261.846 Bewertungen in dem Portal ausgewertet wurden. Auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6, erhalten die Ärzte und Zahnärzte im Durchschnitt die Note 1,69.
Je nach Fachgebiet variiert die Behandlungszufriedenheit. Die höchste Bewertung erhalten Zahnärzte (1,27), gefolgt von den Urologen (1,54) und Gastroenterologen (1,68). Am schwächsten bewerten Patienten die Behandlung Ihrer Augenärzte (2,09) und Dermatologen (2,19).
Die über 50-Jährigen bewerten die Behandlung durchschnittlich mit einer 1,45, während die 30- bis 50-Jährigen eine 1,64 vergeben. Am wenigsten zufrieden mit der Behandlung sind die unter 30-Jährigen (Durchschnittsnote 1,77).
Auch regionale Unterschiede sind zu beobachten: In Bayern (1,58), Hamburg (1,62) und Nordrhein-Westfalen (1,66) ist die Behandlungszufriedenheit nach den eingegangenen Bewertungen besonders hoch. Brandenburg (1,95), Sachsen-Anhalt (1,98) und Mecklenburg-Vorpommern (2,00) liegen im bundesweiten Vergleich der Bewertungen laut der Analyse der jameda-Daten am Ende der Skala.
Privatpatienten bewerten ihre Behandlung besser als gesetzlich Versicherte. Sie vergeben im Durchschnitt die Note 1,37. Kassenpatienten hingegen die Note 1,61. (syc)