Umfrage

Patienten wollen Zugang zu ihren Daten

Veröffentlicht:

BERLIN. 87 Prozent der Bundesbürger wünschen sich einen direkten Zugang zu ihren persönlichen Gesundheitsdaten, die in Arztpraxen, Kliniken oder anderen Gesundheitseinrichtungen erfasst werden.

So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1236 Bundesbürgern ab 14 Jahren.

"Die Patienten wollen endlich selbst Herr ihrer persönlichen Gesundheitsdaten werden", erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Die Daten von Patienten liegen an den unterschiedlichsten Stellen und es ist für die Behandelten nicht immer leicht, überhaupt an sie heranzukommen."

Der Verband setze sich daher seit langem dafür ein, dass die Daten in einer übergreifenden elektronischen Akte gespeichert werden. Ein wichtiger Schritt dorthin sei die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und des geplanten digitalen Patientenfachs, heißt es.

Positiv wertet der Bitkom auch, dass das E-Health-Gesetz die Einführung weiterer Anwendungen wie etwa den elektronischen Medikationsplan oder telemedizinische Anwendungen vorsieht.

In Deutschland würden jährlich immerhin rund 20.000 Menschen an unerwünschten Wechselwirkungen von Medikamenten sterben, so der Verband. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren