Terminvereinbarung

Patienten zufrieden mit Wartezeit

Privat- wie Kassenpatienten sind im Allgemeinen zufrieden mit der Wartezeit auf einen Zahn-, Haus- oder Facharzttermin. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von knapp einer Million Patientenmeinungen im Web.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Mitunter warten Patienten Wochen auf einen Arzttermin.

Mitunter warten Patienten Wochen auf einen Arzttermin.

© Michaela Illian

MÜNCHEN. Pünktlich zum Start der Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen hat jameda. nach eigenen Angaben Deutschlands größtes Arztempfehlungsportal, sein aktuelles Patientenbarometer veröffentlicht.

Im Fokus der Erhebung - laut jameda Durchschnittswerte von 921.318 Patientenmeinungen - steht die Patientenzufriedenheit mit der Wartezeit auf einen Facharzttermin.

Auf Schulzensuren basierend vergeben die Privatpatienten in der Kategorie "Wartezeit auf den Termin" eine Durchschnittsnote von 1,61 über die zehn untersuchten Zahn- und Humanarztdisziplinen hinweg.

Bei den Kassenpatienten - für die wurden die Terminservicestellen eingerichtet - beträgt dieser Wert 1,92.

Hausärzte an dritter Stelle

Über alle untersuchten Disziplinen hinweg liegen die Hausärzte bei der Gesamtbetrachtung der Bewertung durch Kassen- wie auch Privatpatienten in puncto Wartezeit auf einen Termin auf dem dritten Platz nach den Zahnärzten und den Kinderärzten.

Auf Rang vier in der Gesamtbetrachtung kommen die Gynäkologen, gefolgt von den HNO-Ärzten, den Urologen und den Gastroenterologen. Die letzten drei Plätze belegen die Ophthalmologen, Orthopäden und Dermatologen.

Betrachtet man nur die Werte der GKV-Patienten, so stehen die Zahnärzte mit der Note 1,51 an erster Stelle, gefolgt von den HNO-Ärzten und Urologen mit je 1,79.

Auf Platz drei finden sich die Hausärzte mit 1,84 vor den Pädiatern (1,88), den Gastroenterologen (2,00), den Gynäkologen (2,05), den Orthopäden mit 2,28 und den Ophthalmologen (2,43). Die Rote Laterne geht mit einer Note von 2,63 an die Dermatologen.

Urologen bei Privatpatienten vorne

Unter den Top-Ten-Bewertungen der Privatpatienten findet sich kein Wert mit einer 2 vor dem Komma. Am besten schneiden die Urologen mit einem Wert von 1,47 in puncto Zufriedenheit mit der Wartezeit auf einen Termin ab.

Auf Platz zwei kommen die Zahnärzte mit 1,49, gefolgt von den HNO-Ärzten (1,52), den Gastroenterologen (1,54), den Orthopäden (1,59), den Hausärzten (1,61), den Pädiatern (1,70), den Gynäkologen (1,78) und die Dermatologen (1,90). Das Schlusslicht bilden die Ophthalmologen mit 1,96.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus