Pfizer profitiert von Wyeth-Übernahme

Veröffentlicht:

NEW YORK (dpa). Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 beim Umsatz von der Übernahme des Konkurrenten Wyeth profitiert und seinen Gewinn gesteigert. Der Überschuss sei von 8,1 Milliarden Dollar (5,8 Milliarden Euro) im Vorjahr nun auf 8,6 Milliarden Dollar (6,2 Milliarden Euro) gestiegen, teilte Pfizer in New York mit. 

Der Umsatz von Pfizer stieg um vier Prozent auf 50 Milliarden Dollar (35,9 Milliarden Euro). Für das laufende Geschäftsjahr 2010 peilt Unternehmenschef Jeff Kindler einen Umsatz von 67 bis 69 Milliarden Dollar (48 bis 49,5 Milliarden Euro) an. 2012 rechnet Pfizer mit einem Umsatzrückgang auf 66 bis 68,5 Milliarden Dollar (47,4 bis 49,2 Milliarden Euro). 

Bei Pfizer verliert 2011 der Blutfettsenker Lipitor, der in Deutschland unter der Bezeichnung Atorvastatin (Sortis®) auf dem Markt ist, sein lukratives Patent. Das Medikament war 2009 mit einem Umsatzrückgang auf 11,3 Milliarden Dollar (8,10 Milliarden Euro) das umsatzstärkste Medikament weltweit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken