Anlagen-Kolumne

Politik der Notenbank im Blick behalten

Von Jens Ehrhardt Veröffentlicht:

Aktienabstinenz ist auf Dauer kein Erfolgsrezept. Die Möglichkeit, rund 8 Prozent pro Jahr mit Aktien des Dax zu verdienen, lockte in den vergangenen Jahren jedoch offenbar nur wenige deutsche Anleger hinter dem Ofen vor.

Sollte es in den nächsten Jahren wieder zu einer größeren Korrektur kommen, dann dürften sich Anleihenliebhaber und Besitzer von Sparbüchern oder Lebensversicherungen darin bestätigt sehen, ihr Geld auf dem Sparbuch geparkt zu haben.

Wie viel Performance man zuvor verschenkt hat, wird dann gerne vernachlässigt. Die Frage ist nun, wie lange ist es noch hin bis zu einer Korrektur und lohnt der Einstieg heute noch?

Die Aufwärtsbewegung seit 2009 ist gemessen am US-Markt mit 113 Monaten die längste aller Zeiten. Mit etwa 300 Prozent Kursanstieg vom Tief steht die aktuelle Erholung im Einklang zu früheren Börsenbooms.

Die Börsenaufschwünge 1990-2000 und 1932-1937 wurden jeweils von Zinsanstiegen beendet. Insofern bleibt es ratsam, die Notenbankpolitik genau zu beobachten. Das gilt auch deshalb, weil der US-Präsident die US-Wirtschaft und damit möglicherweise die Inflation anheizt, so dass die Notenbank reagieren muss.

Aus markttechnischer Perspektive ist es sehr bedenklich, dass es nicht mehr die breite Masse der Aktien ist, die den Index nach oben zieht. Die neuen Hochs sind nur noch auf eine Handvoll Technologieaktien zurückzuführen, deren Gewicht im Index (und damit auch in vielen Indexfonds) inzwischen eindeutig ein Klumpenrisiko darstellen.

Fazit: Bei Langfristinvestments sollte man sehr selektiv vorgehen. Das Kaufen und Liegenlassen von passiven Produkten dürfte deutlich riskanter sein als in den vergangenen Jahren.

Aktives Portfoliomanagement wird wichtiger denn je. In keinem Fall sollte man sich von fallenden Märkten abschrecken lassen und den Aktienmärkten gänzlich den Rücken kehren.

Der unabhängige Fondsmanager Dr. Jens Ehrhardt erreicht mit seinen Fonds immer wieder Spitzenplätze unter den Vermögensverwaltern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?