Arztbriefe

Portokosten steigen später, aber stärker

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die für April geplante Briefportoerhöhung wird verschoben, kann aber kräftiger ausfallen, berichtet die „FAZ“ in ihrer Montagsausgabe.

Ihr liegt der Entwurf einer Verordnung des Wirtschaftsministeriums betreffend die Bundesnetzagentur vor, die der Deutschen Post mit Rücksicht auf schwindende Briefmengen, steigende Allgemeinkosten und die bundesweite Zustellverpflichtung von Briefen an jedem Werktag mehr Spielraum beim Porto einräumt.

Diese könne die Preise über die ursprünglich ab 1. April vorgesehene Erhöhung von 70 auf 80 Cent hinaus weiter anheben, Experten gingen von 85 bis zu 90 Cent aus, heißt es.

Fristen legten eine Erhöhung ab Juli nahe, die Preise wären für die kommenden drei Jahre fixiert. Die Verordnung müsse vom Kabinett gebilligt werden, was aber nur Formsache sei.

Ärzte erhalten für den Briefversand, der per Post 70 Cent kostet, 55 Cent, auch per Fax (Kostenpauschale 40120). Die KBV hat das Thema Pauschalen für den Versand per Post, per Fax oder elektronisch – bereits auf der Agenda für die Verhandlungen mit den Kassen.

Zum Vergleich: Ein Anstieg auf 85 bis 90 Cent würde bei einem Versand per Post einen Verlust von 30 bis 35 Cent je Arztbrief bedeuten, aktuell sind dies 15 Cent. Bei der digitalen Option, dem E-Arztbrief, erhalten Sender 28 Cent, Empfänger 27 Cent (Nrn. 86900 und 86901). (eb)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert