Post will 39 Cent netto für "Hybrid-Brief"

Veröffentlicht:

BONN (dpa). Die Deutsche Post reagiert bei ihrem geplanten Online-Angebot eines Hybrid-Briefs auf die neu verordnete Mehrwertsteuer für Geschäftskunden: Für die Botenzustellung eines online eingesandten Standardbriefs will die Post nun 39 Cent. Das bedeutet einen Rabatt gegenüber dem bisher geplanten Angebot von 46 Cent. Allerdings kommen im Falle von Mehrwertsteuerpflicht noch 19 Prozent hinzu. Brutto ändert sich der Preis damit kaum.

Die Post reichte einen entsprechenden Antrag zur Genehmigung bei der Bundesnetzagentur ein, wie ein Sprecher Post-Sprecher am Mittwoch in Bonn bestätigte. Ein herkömmlicher Standardbrief kostet 55 Cent.

Die 39 Cent plus Mehrwertsteuer umfassen nur Beförderung und Zustellung beim so genannten Hybrid-Brief. Solche Briefe sollen über das Online-Portal der Deutschen Post angenommen, anschließend ausgedruckt, kuvertiert, frankiert und schließlich vom Boten zugestellt werden. Der Hybrid-Brief ist vor allem für die vielen Millionen Empfänger-Haushalte gedacht, die noch keinen Internet-Anschluss haben oder ihn nicht für Postsendungen nutzen.

Was der "Hybrid-Brief" insgesamt den Kunden kostet, also Online-Gebühr plus Zustellung, ist noch unklar. Das hängt auch ab vom Preis für den reinen Online-Brief, der dem Empfänger auch elektronisch übermittelt wird. Die Einführung der elektronischen Angebote der Post ist für den Juli geplant. Zeitnah sollen auch die genauen Preise bekanntgemacht werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung