"Prämie" als Zusatzbeitrag ist unzulässig

SCHLESWIG (mwo). Krankenkassen dürfen "Prämien" nur an ihre Mitglieder auszahlen, nicht aber von den Versicherten verlangen. Zusatzbeiträge sind nicht gewollt und nicht gemeint, wie das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht (LSG) in Schleswig klargestellt hat.

Veröffentlicht:
Das LSG hat entschieden: "Prämien" sind als Zusatzbeiträge unzulässig.

Das LSG hat entschieden: "Prämien" sind als Zusatzbeiträge unzulässig.

© Foto: BKwww.fotolia.de

Die klagende Betriebskrankenkasse (BKK) wollte einen neuen Wahltarif für die integrierte Versorgung einführen. Der Verwaltungsrat beschloss daher eine Satzungsänderung, wonach die BKK die monatliche "Prämie" festsetzen kann, die teilnehmende Versicherte "zahlen bzw. erhalten". Das Bundesversicherungsamt verweigerte die Zustimmung und forderte die Kasse auf, die Worte "zahlen bzw." zu streichen.

Dagegen klagte die BKK. Der geplante Tarif sei für Versicherte mit Herzkrankheiten gedacht. Die Teilnehmer sollten mit Messgeräten ausgestattet werden, die regelmäßig Daten an ein telemedizinisches Zentrum übermitteln. Dafür müsse die Kasse 1950 Euro pro Jahr und Person zahlen. Das sei nur wirtschaftlich, wenn die Versicherten das Gerät auch nutzen. Daher sei eine symbolische Beteiligung von 8,50 Euro pro Monat geplant. Die nach dem GKV-Wettbewerbstärkungsgesetz zulässigen "Prämien" dürften nicht einseitig verstanden werden.

Doch genau das müssen sie sogar, heißt es in dem Urteil. Das Gesetz spreche von Prämienzahlungen "für" und nicht durch die Versicherten. Noch deutlicher sei in der Gesetzesbegründung von den Versicherten als "prämienberechtigt" die Rede.

Urteil des Landessozialgerichts Schleswig, Az.: L 5 KR 86/08 KL 5

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation