Praktische Hilfen vor dem Schritt in die eigene Praxis

NEU-ISENBURG (ger). Kauf oder Neugründung? Welcher Preis ist angemessen für eine etablierte Praxis? Was gehört alles zu einem Business-Plan für eine Praxisübernahme?

Veröffentlicht:

Vor diesen und noch viel mehr Fragen stehen junge Ärzte, die planen, sich niederzulassen. Doch viele Ärzte fühlen sich nicht gut informiert über die Anforderungen für eine Niederlassung. Das hat die gemeinsame Umfrage von SpringerMedizin und Deutscher Bank ergeben (wir berichteten).

Um Jungmediziner bei dem Schritt in die Selbstständigkeit zu unterstützen, richtet die Deutsche Bank in diesem Jahr in ganz Deutschland Seminare "Der Weg in die eigene Praxis" für Existenzgründer aus.

Experten erläutern betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Aspekte. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel die Liquiditätsplanung, Finanzierungsformen im Vergleich oder Praxisführung: Aufgaben neben der Medizin.

Die erste Reihe der Existenzgründungsseminare startet im Mai - mit Veranstaltungen unter anderem in Mannheim, Hannover, München, Krefeld und Lübeck. Weitere Veranstaltungen folgen im Juni, Juli und dann wieder von September bis November. Die Anmeldung kann online oder per Telefon erfolgen.

Termine und Anmeldung unter: www.deutsche-bank.de/meineeigene-praxis oder Tel.: 0 18 18 / 1 00 61

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung