Urlaubsanspruch

Praxischef in der Pflicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärzte sollten sicherheitshalber auch von sich her im Blick haben, ob das Praxisteam den jeweils zustehenden Urlaub nimmt.

Denn nach Überzeugung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg haben Arbeitnehmer für nicht gewährte Urlaubstage auch dann Anspruch auf Schadenersatz, wenn sie nie Urlaub beantragt haben.

Das LAG stellt sich damit gegen die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Danach entsteht ein Schadenersatzanspruch erst dann, wenn der Arbeitgeber den Urlaub trotz Antrags nicht rechtzeitig gewährt hat.

Demgegenüber meint das LAG, laut Gesetz sei der Arbeitgeber verpflichtet, den Urlaubsanspruch "von sich aus zu erfüllen". "Es kommt nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer vor dem Verfall des ursprünglichen Urlaubsanspruchs rechtzeitig Urlaub beantragt und dadurch den Arbeitgeber in Verzug gesetzt hatte", so die Richter.

Im konkreten Fall sprach das LAG Schadenersatz zu, weil das Arbeitsverhältnis inzwischen beendet ist. Ob bei einem andauernden Verhältnis Schadenersatz gewährt werden muss, hatte es nicht zu entscheiden. (mwo)

Az.: 21 Sa 221/14

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin