Klimaschutz in der Praxis

Umfrage: Praxischefs wollen nachhaltige Praxen führen – zu geringeren Kosten

Eine nicht-repräsentative Online-Befragung unter 352 niedergelassenen Ärzten offenbart: Bereits 79 Prozent der Praxisinhaber haben nach eigenen Angaben konkrete, nachhaltige Maßnahmen umgesetzt.

Veröffentlicht:

Berlin. Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte blicken offenwsichtlich mit etwas Skepsis auf den Beitrag, den ihre eigene Praxis zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Das legt zumindest eine nicht-repräsentative Online-Befragung unter 352 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie 1.000 Patienten im Auftrag des E-Health-Anbieters Doctolib nahe.

Bereits 79 Prozent der Ärzte haben laut Doctolib konkrete Maßnahmen umgesetzt. Dabei ließen sich drei Bereiche hervorheben: Entsorgung (86 Prozent), Ressourcen (85 Prozent) und Gebäudetechnik (81 Prozent). Wenn es um die Einschätzung der eigenen Praxis in puncto Nachhaltigkeit gehe, gebe lediglich ein Drittel der Befragten an, ressourcenschonend ausgerichtet zu sein. Auf Patientenseite schätze rund ein Viertel die Praxen in Deutschland als nachhaltig ein.

Nahezu alle befragten Ärzte seien bereit, weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihrer Praxis umzusetzen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt seien: Allen voran mehr finanzielle Förderung (70 Prozent), geringere Kosten für nachhaltige Materialien oder grünen Strom (65 Prozent), mehr organisatorische und personelle Hilfe bei der Umsetzung (50 Prozent), Informationen durch Trainings und Schulungen (50 Prozent) sowie klare gesetzliche Vorgaben (32 Prozent). (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus