Praxiscoaching für ein stärkeres IGeL-Marketing

Veröffentlicht:

BAMBERG (maw). Die auf Marketing spezialisierte Agentur betterbyphone bietet Praxischefs, die langfristig den Anteil an IGeL in der Praxis steigern möchten, Erlebnisseminare für das gesamte Praxisteam an. "Wir machen oft die Erfahrung, dass viele Ärzte sich beim Präsentieren ihrer IGeL-Angebote vorkommen, wie Verkäufer. Daher verzichten sie oft darauf, ihren Patienten ihr IGeL-Paket vorzustellen", erläutert Martina Sawhney, betterbyphone-Unternehmensleiterin. 

Sawhney sieht Ärzte in einer Konfliktsituation beim IGeL-Marketing. "Ganz wichtig ist die Erkenntnis, dass viele Patienten sehr an IGeL interessiert sind", beschreibt sie den ersten Schritt zu einem neuen Verständnis des Selbstzahlermarketings. Biete ein Arzt etwa alternative Heilmethoden als IGeL an, so werde dies von den Patienten gerne angenommen. "Die Bindung zum Arzt vertieft sich, da die Patienten gerade die alternativen Behandlungen sehr schätzen."

www.betterbyphone.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxismarketing

So entwickeln Sie das Leitbild für Ihre Praxis

Glosse

Die Duftmarke: O tempora, o mores!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt