Wohnungsmarkt

Preisrallye bei Immobilien geht weiter

Vor allem in Großstädten wie Hamburg, München und Frankfurt werden Eigentumswohnungen noch teurer.

Veröffentlicht:

Nürnberg. Ein Ende der Preisrallye bei Wohnimmobilien ist derzeit nicht in Sicht – trotz des bereits hohen Preisniveaus in vielen deutschen Großstädten. Laut einer aktuellen Prognose des Online-Portalbetreibers immowelt werden sich die Kaufpreise für Eigentumswohnungen auch 2022 deutlich verteuern. Demnach verzeichnen alle 14 untersuchten deutschen Großstädte bis zum Ende des Jahres steigende Angebotspreise bei Bestandswohnungen. In acht Städten betrage der erwartete prozentuale Preiszuwachs sogar mindestens zehn Prozent. Der stärkste Anstieg wird von den Immobilienberatern für Hamburg erwartet: Bis zum Jahresende verteuere sich der Preis für eine Bestandswohnung um 14 Prozent, was einem Kaufpreis von 538 .000 Euro für 80 Quadratmeter Wohnraum entspricht, heißt es. Am meisten müssen Käufer derzeit in München für eine Wohnung auf den Tisch legen, wenngleich der prognostizierte Preisanstieg mit acht Prozent dort etwas geringer ausfällt als in der Hansestadt. Eine Wohnung mit 80 Quadratmetern kostet dann voraussichtlich 777 .000 Euro. (kaha)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus