Mini-Zinsen

Privatanleger reagieren kaum auf Verluste

Veröffentlicht:

KRONBERG. Die Mehrheit der privaten Anleger in Deutschland zieht nach einer Umfrage keine Konsequenzen aus der aktuell niedrigen Verzinsung ihrer Sparanlagen.

Obwohl die Inflation über dem Zinsertrag liegt und Sparer deshalb real Geld verlieren, hätten nur 16 Prozent ihr Portfolio angepasst und dabei minimal verzinste Anlagen wie Sparbuch oder Festgeld reduziert, so Fondsgesellschaft Fidelity mit.

Bei der repräsentativen Umfrage, die das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Fidelity im Juli unter 1066 Erwachsenen durchführte, gaben weitere 8 Prozent an, eine Anpassung ihres Portfolios zu planen.

"Einem großen Teil der deutschen Privatanleger ist durchaus bewusst, dass sie mit ihren liebgewonnenen Sparformen wie dem Sparbuch oder Bundesanleihen in den kommenden Jahren nicht in der Lage sein werden, ihr Vermögen vor Verlusten durch Inflation zu schützen", sagte Andreas Feiden, Leiter des Privatanlegergeschäfts bei Fidelity.

52 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Zinsen frühestens in drei Jahren wieder über der Inflationsrate liegen werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung