Privatbanken sollen 900 Millionen Euro zahlen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Privatbanken sollen sich mit insgesamt rund 900 Millionen Euro an der geplanten Bankenabgabe beteiligen. Auf die Landesbanken sollen demnach jährlich rund 200 Millionen Euro entfallen, auf Sparkassen 44 Millionen Euro und auf Volksbanken 40 Millionen Euro. Die Abgabe würde damit pro Jahr rund 1,18 Milliarden Euro in einen neuen Fonds zur Abwehr künftiger Finanzkrisen spülen. Nach der bisherigen Aufteilung entfallen auf die großen Privatbanken rund 600 Millionen Euro, auf kleinere Institute und Spezialbanken etwa 300 Millionen Euro. In Medienberichten waren zuvor abweichende Summen für die einzelnen Bankengruppen genannt worden. Die Eckpunkte sollen an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden. Die abschließende Fassung sollte noch am Montagnachmittag auf Ebene der Spitzenbeamten abgestimmt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung