Privatbanken sollen 900 Millionen Euro zahlen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Privatbanken sollen sich mit insgesamt rund 900 Millionen Euro an der geplanten Bankenabgabe beteiligen. Auf die Landesbanken sollen demnach jährlich rund 200 Millionen Euro entfallen, auf Sparkassen 44 Millionen Euro und auf Volksbanken 40 Millionen Euro. Die Abgabe würde damit pro Jahr rund 1,18 Milliarden Euro in einen neuen Fonds zur Abwehr künftiger Finanzkrisen spülen. Nach der bisherigen Aufteilung entfallen auf die großen Privatbanken rund 600 Millionen Euro, auf kleinere Institute und Spezialbanken etwa 300 Millionen Euro. In Medienberichten waren zuvor abweichende Summen für die einzelnen Bankengruppen genannt worden. Die Eckpunkte sollen an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden. Die abschließende Fassung sollte noch am Montagnachmittag auf Ebene der Spitzenbeamten abgestimmt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar