Private Aufzeichnung kein Nachweis für Überstunden

Veröffentlicht:

MAINZ (dpa). Private Aufzeichnungen genügen nicht als Nachweis von Überstunden. Das entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am Montag bekannt gewordenen Urteil. Der Arbeitgeber müsse die Aufzeichnungen gegenzeichnen, oder der Mitarbeiter müsse zumindest beweisen können, dass der Arbeitgeber die Überstunden gebilligt habe.

Das Gericht wies mit seinem Urteil die Zahlungsklage eines Zeugwarts eines Amateur-Sportvereins ab. Dieser verlangte für angeblich fast 1600 geleistete Überstunden zwischen 2004 und 2007 eine Nachzahlung von 16 000 Euro. Allerdings konnte er nur private Aufzeichnungen vorlegen.

Az.: 6 Sa 337/08

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?