Private Equity hat ihre Freude an der Gesundheitsbranche

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die Gesundheitsbranche steht bei Beteiligungsgesellschaften zurzeit hoch im Kurs. Rund 70 Prozent der Private Equity-Manager aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz können sich eine Investition in diesem Sektor vorstellen, jeder zweite von ihnen in eine deutsche Firma. Das zeigt eine Umfrage unter 1200 Managern des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte.

"Über 45 Prozent der Befragten bevorzugen Investitionen in medizintechnische, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen, während nur etwa 20 Prozent in die eigentlichen Leistungserbringer wie Altenheime, Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken investieren wollen", berichtet Deloitte. Die Berater rechnen mit positiven Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Gesundheitsbranche. Die staatliche Regulierung sehen sie dagegen als den größten Risikofaktor. "Wachstum im Gesundheitssektor erwarten die Befragten vor allem in den Bereichen Onkologie, Diabetologie, Neurologie und Geriatrie."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung