Privatversicherte wollen Freiheit genießen

OBERURSEL (frk). Es hat keinen Sinn, Krankenversicherer Patienten in bevorzugte Kliniken lenken zu lassen. Davon geht Walter Botermann, Vorstandschef der Alten Leipziger/Hallesche aus.

Veröffentlicht:

"Unsere Kunden wollen eine freie Arztwahl", sagte er bei der Bilanzpressekonferenz des Versicherers.

Als Reaktion auf die Diskussion um "Fangprämien", die Kliniken Medizinern für Einweisungen zahlen, hatte Gesundheitsminister Daniel Bahr vorgeschlagen, den Kassen mehr Steuerungsinstrumente an die Hand zu geben.

Botermann bezweifelt, dass das bei den Versicherten auf Gegenliebe stößt. In der privaten Krankenversicherung habe das nicht funktioniert. "Es hat ja Versuche in der Branche gegeben, ein eigenes Ärztenetz aufzustellen", sagte er.

"Überraschenderweise schließen die gerade wieder. Warum wohl? Weil die Kunden da nicht hinwollen." Damit spielt er auf die DKV an, deren goMedus-Modell mit Gesundheitszentren und Partnerärzten sich nicht bewährt hat.

Die Prämieneinnahmen des privaten Krankenversicherers Hallesche legten 2011 um fünf Prozent auf 1,06 Milliarden Euro zu. Jeweils 50 Prozent entfielen auf Beitragsanpassungen und Neugeschäft.

Rund 6500 Neukunden konnte die Hallesche in der Vollversicherung gewinnen. In der gesamten Branche waren es 80.800.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus