Prognose: Euro-Krise stoppt Aufschwung nicht

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Euro-Krise wird nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die Konjunkturerholung in Deutschland nicht verhindern. Getrieben durch die Exporte dürften die Wachstumskräfte die Oberhand behalten, sagte IW-Direktor Michael Hüther heute .

Das Institut erwartet in diesem Jahr ein Wachstum von 1,75 Prozent und 2011 ein Plus von gut 2 Prozent. Nach einer Umfrage bei über 2000 Unternehmen erwarten 47 Prozent für 2010 eine höhere Produktion. Auf dem Weg zurück zu alter Stärke zeige sich vor allem der deutsche Exportsektor: 36 Prozent der Firmen rechnen mit steigenden Ausfuhren, nur 14 Prozent mit einem Rückgang.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren