Projekt unterstützt Behinderte in ihrem Alltag

Veröffentlicht:

MAINZ (eb). In der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg soll es Senioren und Menschen mit Behinderung durch altersgerechter Assistenzsysteme ermöglicht werden, länger in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.

Gewohnte Aktivitäten, wie persönliches Schlafverhalten oder tägliches Zubereiten von Mahlzeiten, werden von den Assistenzsystemen automatisch erfasst. Intelligente Unterstützungssysteme registrieren Veränderungen und sind in der Lage umgehend Hilfe zu veranlassen.

Das vom Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz geförderte Projekt bezieht unter Berücksichtigung bereits vorhandener ambulanter Pflegestrukturen Pflegepersonal, Ärzte und Familienmitglieder ein und sieht die Kooperation mit Pflegestützpunkten vor.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen