Projekt unterstützt Behinderte in ihrem Alltag

Veröffentlicht:

MAINZ (eb). In der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg soll es Senioren und Menschen mit Behinderung durch altersgerechter Assistenzsysteme ermöglicht werden, länger in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.

Gewohnte Aktivitäten, wie persönliches Schlafverhalten oder tägliches Zubereiten von Mahlzeiten, werden von den Assistenzsystemen automatisch erfasst. Intelligente Unterstützungssysteme registrieren Veränderungen und sind in der Lage umgehend Hilfe zu veranlassen.

Das vom Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz geförderte Projekt bezieht unter Berücksichtigung bereits vorhandener ambulanter Pflegestrukturen Pflegepersonal, Ärzte und Familienmitglieder ein und sieht die Kooperation mit Pflegestützpunkten vor.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin