Leber-Transplantation

Regensburger Chirurg verdächtig

Der Skandal um gefälschte Wartelisten für Lebertransplantationen ist nicht ausgestanden: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen den beurlaubten Chirurgie-Chef der Regensburger Uniklinik.

Veröffentlicht:

REGENSBURG (dpa). Im Zusammenhang mit dem Transplantationsskandal ist ein weiterer Arzt der Uniklinik Regensburg ins Visier der Justiz geraten.

Seine Behörde ermittle nun auch gegen den beurlaubten Leiter der Chirurgie, teilte die Staatsanwaltschaft Regensburg am Montag mit und bestätigte damit einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus".

Die Ermittler hätten damit auf eine Anzeige aus Göttingen reagiert. Der Erstatter der Anzeige habe zur Begründung auf die arabischsprachige Internetseite der Uniklinik verwiesen, wo die Klinik ihre Leistungen vorstelle.

Von 2004 bis 2006 soll ein Oberarzt in Regensburg gegen die einschlägigen Richtlinien zur Lebertransplantation verstoßen haben. Ethisch fragwürdig waren zudem Einsätze in der jordanische Hauptstadt Amman.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren