Leber-Transplantation

Regensburger Chirurg verdächtig

Der Skandal um gefälschte Wartelisten für Lebertransplantationen ist nicht ausgestanden: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen den beurlaubten Chirurgie-Chef der Regensburger Uniklinik.

Veröffentlicht:

REGENSBURG (dpa). Im Zusammenhang mit dem Transplantationsskandal ist ein weiterer Arzt der Uniklinik Regensburg ins Visier der Justiz geraten.

Seine Behörde ermittle nun auch gegen den beurlaubten Leiter der Chirurgie, teilte die Staatsanwaltschaft Regensburg am Montag mit und bestätigte damit einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus".

Die Ermittler hätten damit auf eine Anzeige aus Göttingen reagiert. Der Erstatter der Anzeige habe zur Begründung auf die arabischsprachige Internetseite der Uniklinik verwiesen, wo die Klinik ihre Leistungen vorstelle.

Von 2004 bis 2006 soll ein Oberarzt in Regensburg gegen die einschlägigen Richtlinien zur Lebertransplantation verstoßen haben. Ethisch fragwürdig waren zudem Einsätze in der jordanische Hauptstadt Amman.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung