Reisepreise für fünf europäische Nuklearmediziner

Veröffentlicht:

BERLIN (maw). Fünf Nuklearmediziner aus Deutschland, Italien, Polen und der Schweiz erhalten den diesjährigen Reisepreis der auf radioaktive Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin spezialisierten Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG. Die Preisträger wurden nach eigenen Angaben von einer Jury der European Association of Nuclear Medicine (EANM) unter insgesamt 520 Einsendungen ausgewählt. Ausgezeichnet wurden Arbeiten auf den Gebieten der Krebsdiagnostik und -therapie. Die Preise sind jeweils mit 1000 Euro dotiert.

Eckert & Ziegler gilt als einer der führenden europäischen Hersteller von isotopentechnischen Produkten. Gemeinsam mit der Europäischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (EANM) unterstützt das Unternehmen nach eigener Aussage Nachwuchswissenschaftler in der Nuklearmedizin.

Der Eckert & Ziegler Reisepreis zeichnet herausragende nuklearmedizinische Arbeiten aus. Auf dem Medizintechnikmarkt sei die bildgebende Positronen-Emissions-Tomographie (PET) der am schnellsten wachsende Bereich. "Mit dem ,EANM Eckert & Ziegler Abstract Award‘ möchten wir junge Forscher anspornen, einen Beitrag zu leisten, dass die enormen Fortschritte in der medizinischen Bildgebung bald in präzisere, schnellere oder preiswertere Diagnose- und Therapieverfahren umgewandelt werden können", erläutert Dr. Andreas Eckert, Vorstandsvorsitzender von Eckert & Ziegler.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?