Leberkrebs

Restalyst zeigt Testverfahren

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Restalyst, ein biomedizinische Unternehmen aus Singapur, präsentiert auf der Medica sein neues Testverfahren auf Leberkrebs.

Das Testkit mit der Bezeichnung Hepatocellular Carcinoma Recombinant Antigen-Antibody Detection (HCC-REAAD™) arbeitet mit einem ELISA-Test, der Antikörper nutzt, um spezifische Biomarker anzugehen, teilt das Unternehmen anlässlich der weltgrößten Medizinmesse in Düsseldorf mit.

HCC-REAAD™ könne mit einem hohen Grad an Genauigkeit identifizieren, ob jemand von einem Leberkarzinom betroffen ist. Das neue Produkt verfügt nach Angaben des Herstellers über eine Sensitivität und Spezifität von 82 beziehungsweise 91 Prozent. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Großer Bruder, kleine Uhren

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zulassungsstudie TOPAZ-1 und aktuelle Real-World-Daten: Gesamtüberleben (OS) und progressionsfreies Überleben (PFS) unter Durvalumab + Gem-Cis

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 5]

Fortgeschrittene biliäre Karzinome

Goldstandard Durvalumab + Gem-Cis im Versorgungsalltag bestätigt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: DOSISPHERE-01-Studie, sekundärer Endpunkt: Gesamtüberleben in der modifizierten Intention-to-Treat-Population in Abhängigkeit von der Therapie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Aktualisierte S3-Leitlinie zu hepatozellulären und biliären Karzinomen

Neuer Stellenwert der Radioembolisation mit Yttrium-90-Mikrosphären

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Boston Scientific Medizintechnik GmbH, Ratingen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten