Rheinland-Pfalz: Konjunkturprogramm hilft Kliniken

MAINZ (chb). Das Konjunkturprogramm II der Bundesregierung hat sich nach Angaben der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD) positiv auf die Krankenhäuser im Land ausgewirkt.

Veröffentlicht:

Über das Sonderprogramm des Bundes, das durch das Land aufgestockt wurde, seien zusätzlich 83,5 Millionen Euro an die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser geflossen. Damit sind nach Angaben des Ministeriums hauptsächlich Baumaßnahmen finanziert worden.

Mit 73,5 Millionen Euro seien 40 Einzelmaßnahmen in 38 Kliniken gefördert worden. Diese Vorhaben mussten bis Ende 2011 abgeschlossen sein und das sei auch gelungen, so Dreyer.

Die einzelnen Bauvorhaben hätten jeweils ein Volumen von einer bis zu drei Millionen Euro umfasst. Die restlichen zehn Millionen Euro seien für pauschale Fördermittel verwendet worden, die allen Einrichtungen zugeflossen seien.

Das Konjunkturprogramm II wurde Ende 2008 von der Bundesregierung beschlossen und sollte zur Überwindung der Wirtschaftskrise beitragen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung