Platow Empfehlung

Rhön Klinikum nährt Übernahmefantasie

Veröffentlicht:

Die Aktionäre der Rhön Klinikum AG hatten 2016 wenig Freude, die Aktie trat per Saldo auf der Stelle. Zum Jahresausklang kam dann der Abstieg aus dem MDax. Für den Kursverlauf ist die Ertragsentwicklung verantwortlich. Die Firma, die an fünf Standorten elf Klinken betreibt, leidet unter regulatorischen Auflagen. 2016 dürfte ein Umsatzplus von rund fünf Prozent auf 1,2 Milliarden Euro erreicht worden sein. Beim EBITDA wäre es aber schon ein Erfolg, wenn der Vorjahreswert von 154 Millionen Euro in den Büchern steht. Wichtiger: Dem Asklepios-Konzern, der circa 17,6 Prozent der Rhön-Aktien hält, wird nachgesagt, dass er Rhön Klinikum übernehmen will. Seit Mitte Dezember kauft aber der zweite Großaktionär, der Medizintechnik-Konzern B. Braun, zu. Er hält rund 20 Prozent der Rhön-Anteile. Eine Strategie ist hinter dem kleinteiligen Aufkauf nicht zu erkennen. Sinnvoller wären Paket-Käufe bei anderen Großaktionären. Trotzdem ist nun neue Übernahmefantasie am Markt, die sich bislang im Kurs noch nicht zeigt. Daher wird risikobewussten Anlegern der Kauf der mit einem 2017er-KGV von 22 fundamental teuren Aktie mit Limit bis 25,50 Euro empfohlen. Stopp bei 19,50 Euro.

Chance: HHHH Risiko: HHHH ISIN: DE0007042301

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin