Digital Health

Rhön beteiligt sich an Codiersoftware-Anbieter

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT. Die Rhön-Klinikum AG erwirbt zu einem ungenannten Betrag eine Minderheitsbeteiligung an dem Hamburger Start-up Tiplu GmbH.

Das 2016 gegründete IT-Unternehmen hat ein Programm („Momo“) zur semantischen Analyse von Klinikdokumenten entwickelt – beispielhaft werden Arztbriefe, Laborbefunde oder Op-Dokumentationen genannt.

Damit lasse sich die Fallcodierung und infolgedessen die Leistungsabrechnung optimieren. Das Programm werde in den Rhön-Häusern seit 2017 angewendet, heißt es, wodurch „wir signifikante Erlöse sichern und Abläufe bei der Fallcodierung effizienter gestalten konnten“.

Die Beteiligung an Tiplu sei als weiterer Schritt in der Umsetzung der Rhön-Digitalstrategie zu werten. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?