Berlin

Richtgrößen der Vertragsärzte angepasst

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Richtgrößen der Vertragsärzte in Berlin sind an die neuen bundesweiten Regelungen angepasst worden. Die KV Berlin hat mit den Landesverbänden der Kassen und dem Ersatzkassenverband eine Vereinbarung getroffen, die bereits in Kraft getreten ist. Seit April gelten unterschiedliche Richtgrößen für vier verschiedene Altersgruppen.

"Dass nun nicht mehr wie bisher nur nach dem Status Mitglied beziehungsweise Familienangehöriger oder Rentner unterschieden wird, bildet die Realität in den Praxen besser ab", meint Burkhard Bratzke, Vorstandsmitglied der KV Berlin. Für Vertragsärzte sei es wichtig zu wissen, dass weiter die bisherigen Praxisbesonderheiten vereinbart wurden und es weiterhin möglich sei, im Prüfverfahren individuelle Praxisbesonderheiten geltend zu machen, so Bratzke.

Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Berlin-Brandenburg, bewertet die Vereinbarung als sachgerecht und rechtssicher. "Im Ergebnis profitieren die Versicherten von einer adäquaten und gleichermaßen wirtschaftlichen Arzneimitteltherapie", so Domrös. KV und Kassen in Berlin haben auch das Ausgabenvolumen der Ärzte für Arzneimittel vereinbart. Es wurde für 2016 auf 1,53 Milliarden Euro festgelegt. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern