Roche: Personal-Soll fast erreicht

BASEL (cw). Roche ist kurz davor, seinen konzernweiten Stellenabbau abzuschließen. Inzwischen seien bereits 4540 Abgänge sicher, teilte der Konzern anlässlich der Bilanzvorlage am Mittwoch in Basel mit. Durch den Einschnitt sollen jährlich 2,4 Milliarden Franken eingespart werden.

Veröffentlicht:

Im September 2010 hatte Roche angekündigt, im Zuge seines Programms "Operational Excellence" die Beschäftigung um sechs Prozent beziehungsweise 4800 Stellen kappen zu wollen. Vor allem Produktion und Vertrieb sollte die Maßnahme treffen.

Ende Dezember habe man in diesen Ressorts 3850 Abgänge verzeichnet, weitere 690 Abgänge seien angekündigt, heißt es jetzt. Dabei seien 369 unterdessen erfolgte Transfers zu Drittfirmen nicht mit erfasst.

Beschäftigungsaufbau habe es gleichzeitig im chinesischen Pharmageschäft gegeben (770 Stellen) sowie in der Diagnostikasparte (1489 Stellen), in der diverse kleinere Akquisitionen für Zulauf sorgten.

Ende 2011 waren demnach per Saldo 1975 Mitarbeiter weniger für Roche tätig als zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Sparprogramms - insgesamt 80129 Leute.

Durch die "Operational Excellence"-Initiative seien voriges Jahr rund 1,8 Milliarden Franken eingespart worden, heißt es weiter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!