Roche klagt in den USA gegen Credit Suisse

Veröffentlicht:

BASEL (dpa). Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat in den USA gegen die Großbank Credit Suisse eine Klage eingereicht. Diese steht in Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen, wie ein Roche-Sprecher bestätigte. Weitere Auskünfte wollte der Sprecher mit Blick auf das laufende Verfahren nicht erteilen. Eingereicht wurde die Klage am 13. Oktober beim New York Southern Federal District Court.

Roche gehört neben GlaxoSmithKline oder StMicroelectronics zu jenen Unternehmen, die in den USA von einem Ex-Broker der Credit Suisse und dessen Partner systematisch getäuscht worden sein sollen. Den beiden wurde in den USA wegen Betrugs der Prozess gemacht. Die Deliktsumme wird auf rund eine Milliarde Dollar beziffert. Die Broker haben Anlegern statt staatlich gesicherte Studentenanleihen sogenannte Auction Rate Securities (ARS) verkauft. Roche soll in solche riskanten Papiere ungewollt 545 Millionen Dollar (364 Millionen Euro) gesteckt haben. Im Fall des Halbleiterherstellers STMicroelectronics hatte ein US- Schiedsgericht die Credit Suisse im Februar verpflichtet, für 400 Millionen Dollar ARS-Wertpapiere zurückzunehmen. Die Großbank ging gegen diese Entscheidung vor, hat aber bereits Rückstellungen vorgenommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung