Roche macht weniger Gewinn

BASEL (dpa). Der schweizerische Pharmakonzern Roche hat im ersten Halbjahr wegen Kosten für den Konzernumbau einen deutlichen Gewinneinbruch verbucht.

Veröffentlicht:

Der Überschuss sank um 17 Prozent auf 4,4 Milliarden Schweizer Franken (rund 3,7 Milliarden Euro), wie der Konzern am Donnerstag in Basel mitteilte.

Den anhaltenden Preisdruck in Europa durch Gesundheitsreformen konnte Roche mit der Nachfrage nach Krebsmitteln und dem Wachstum in den Schwellenländern auffangen. Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 3 Prozent auf 22,4 Milliarden Franken.

Die Schließung des Standortes Nutley werde einmalig Kosten in Höhe von 858 Millionen Franken verursachen, hieß es in der Mitteilung weiter. Pro Jahr will Roche mit der Schließung 370 Millionen Franken einsparen, die hauptsächlich in die Forschung gesteckt werden sollen.

Konzernchef Severin Schwan sprach von einer erfreulichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr und bestätigte den Ausblick für 2012.

Für den Konzern und die Pharmasparte erwartet der Konzern ein Verkaufsplus im unteren bis mittleren einstelligen Bereich. Das Diagnostika-Geschäft soll weiter stärker als der Markt wachsen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelpolitik

Generika 2024: Hohe Versorgungsleistung unter anhaltendem Preisdruck

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Innovation in Studienendpunkten – Studienendpunkte für Innovationen

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei